Rolling Bones

Rolling Bones

Die Band ist das Ergebnis einer Projektarbeit am GZE (Gymnasium Bad Zwischenahn-
Edewecht) und als Antwort auf das Wiedererstarken rechtslastiger und rechtsterroristi-
scher Aktionen in den frühen 90er-Jahren des letzten Jahrhunderts (Mölln, Solingen,
Lichtenhagen etc.) zu verstehen.

Ursprünglich als Schüler-Lehrerband mit sehr überschaubarem Repertoire (Udo Linden-
berg: Sie brauchen keinen Führer, 1984 - s. Projektwoche) gegründet, beschloss der Kern
der Band, weiterhin musikalisch aktiv zu bleiben. Erst jetzt wurde ein einprägsamer Band-
name gesucht, der dann als Verballhornung (s. Stones) speziell das Alter der damaligen
Bandmitglieder aufs Korn nahm.

Allerdings war die Fluktuation in den Anfangsjahren sehr hoch, zumal in der Gruppe be-
züglich möglicher öffentlicher Auftritte divergierende Anschauungen vorherrschten.

Es blieb dann bei einem jährlichen Auftritt bei Hempen-Fied in Ekern (heute leider ge-
schlossen). Auch wurden private Feiern im Umfeld der Gruppe für Auftritte - gerne auch
mal unplugged - genutzt.

Die Band in ihrer aktuellen Formation - eine Mischung aus „Reife“ und „Jugend“ - hat
weiterhin im Wesentlichen einen Bezug zum Schulzentrum Bad Zwischenahn und insbe-
sondere zum GZE (Ex-Schüler, Lehrer bzw. Ex-Lehrer). Mit Freia als Sängerin ist die Band
seit kurzem wieder komplett. Wir, die Rolling Bones, sind sehr erfreut, uns auf diesem
Festival zeigen zu können und hoffen auf Unterstützung des Publikums. Gespielt werden
im Wesentlichen „Cover-Versionen“ mit z.T. eigenständigen, neuen Arrangements.

Bandmitglieder:
Freia Mikus: Gesang
Ludger Bojert: Leadgitarre, Gesang
Thomas Dietze: Bass, Gesang
Thorsten Lach: Schlagzeug
Johannes Lucas: Gesang, Gitarre
Thorsten Rink: Keyboard, Tasteninstrumente